So grün kann Guss sein. Wussten Sie, dass ohne Gusskomponenten die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft hin zur Klimaneutralität überhaupt nicht möglich ist?

 

Wind- und Wasserkraftanlagen sind beispielsweise nur mit gegossenen Bauteilen realisierbar. Jedes Verkehrsmittel – sowohl die heutigen als auch zukünftige Fahrzeuge im Straßen- und Schienenverkehr sowie zu Luft und zu Wasser – benötigt möglichst leichte und materialeffiziente Gussteile. Denn gerade der Leichtbau im Guss zahlt zweimal auf das Konto der Nachhaltigkeit ein:

  1. Bei der Verwendung von möglichst wenig Material und Energie bei der Fertigung.
  2. Durch geringere Energieverbräuche im Laufe seiner Gebrauchsphase.

In diesem Zusammenhang ist Design for Recycling ein weiteres wichtiges Stichwort. Die Gestaltung eines Produktes sollte so erfolgen, dass es reparierbar und am Ende seines Lebenszyklusses komplett demontierbar ist. Nur so können die wertvollen Rohstoffe zurückgewonnen und ohne enormen Sortier- und Aufbereitungsaufwand erneut eingesetzt werden.

Die Ausstellung Castainability versteht sich somit als Leistungsschau für „grünen Guss“. Die ausgestellten Komponenten bilden zwar nur einen Bruchteil der Möglichkeiten ab, mit denen das Verfahren Guss die Umstrukturierung der Industrie, Energieerzeugung, Bau- und Landwirtschaft sowie im Verkehr ermöglicht, aber als Technologie, die ein endkonturnahes Fertigen ohne abfallintensive Nacharbeit bietet, passt Guss hervorragend in das Ökosystem der Circular Economy.

Wir machen den Green Deal!