22. Druckgusstag

Am 08. März 2023 veranstaltet der Verband Deutscher Druckgießereien (VDD) und der Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (BDG) in der Rheingoldhalle Mainz den 22. Druckgusstag. Die Tagung bietet den Druckgießereien, der Zulieferindustrie, Hochschulen und Instituten wie auch den Druckgussanwendern eine attraktive Plattform, neue Technologien, Prozess- und Werkstoffentwicklungen sowie neue Anwendungsbereiche vorzustellen und mit der Fachwelt zu diskutieren.

Hinweis: Bereits am Vorabend, Dienstag, 07.03.2023 findet um 19:00 Uhr ein „Gießerabend“ auf Einladung der TRIMET Aluminium SE, Aluminiumallee 1, 45356 Essen, statt.

Anmeldung: Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis zum 8. Ferbruar 2023: https://form.bdguss.de/view.php?id=250187

 

Vortragsprogramm

Mittwoch, 8. März 2022

09:30    53. ordentliche Mitgliederversammlungdes VDD 
             
(Gesonderte Einladung))

10:00    Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden

10:15    Der Aluminium-Markt im Wandel
             (Tim Okelmann - TRIMET Aluminium SE, Essen)

10:45    Licht ist Geld – Stromkostenreduzierung durch Beleuchtungscontracting
             in Gießereien

             (Hellena Ebel - CONLED Lichtcontracting GmbH, Bremerhaven)

11:15    Dekarbonisierung & Klimaneutralität, Gusswerkstoffe und Eigenschaften 
             
(Dr. Stuart Wiesner - Aluminium Rheinfelden Alloys GmbH, Rheinfelden)

11:45    Finanzierung der Gießerei-Branche in Zeiten der EU-Taxonomie 
             
(Frank Hoppe - Knöll Finanzierungsberatung, Augsburg)

12:15    Mittagspause

13:30    Herausforderungen eines Gießers in der Transformation
             
(Stefan Kneer - Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG, Biberach)

14:00    Einsparung von Energie, Rohstoffen und Kosten, durch innovative
             Trennstofftechnik bei Strukturbauteilen im Al-Druckguss
             
(Dr. Jochen Caster - Quaker Houghton Sales B.V., Niederlassung Deutschland)

14:30    Digitalisierung als Unterstützer zur Industrialisierung eines
             neuen Produktionswerkes
             
(Eric Müller - Casting Divisions Gnutti Carlo Group/Ljunghall, Maclodio, Italien)

15:00    Kaffeepause

15:15    Magnesium – Wie gehts weiter?
             
(Dr. Martin Tauber - International Magnesium Association IMA)

15:45    Kann das Spannungsverhältnis zwischen Produktivitätssteigerung,
             Kostensenkung und Einführung neuer Produkte bei gleichzeitiger Verschärfung
             des Fachkräftemangels gelöst werden?
             
(Jürgen Schmiezek - TVARIT GmbH, Frankfurt a. M.)

16:15    Megacasting: Chancen – Status – Ausblick
             
(Michael Cinelli - Bühler AG Die Casting, Uzwil)

16:45    Schlusswort

 

 

 

Werbemöglichkeiten

Neben dem Vortragsprogramm geben wir den Teilnehmern erneut die Möglichkeit, sich über das Angebot wichtiger Zulieferer der Druckgussindustrie zu informieren. Deshalb bieten wir Ihnen für diesen Tag einen Ausstellungstisch an. Die Tische sind 200 x 60 cm groß. Es können darauf Prospekte ausgelegt und eventuell kleine Exponate ausgestellt werden. Gern können Sie alternativ einen eigenen kleinen Stand mitbringen. Elektroanschlüsse sind reserviert. Sollten Sie einen Elektroanschluss benötigen, bitten wir dies auf der Anmeldung unter „Sonstiges“ zu vermerken.

Der Stand kann am Mittwoch, 08.03.2023, ab 07:00 Uhr aufgebaut werden. Wie beim letzten Mal können wir Ihnen einen Stand zum Preis von 1.250,00 Euro zzgl. 19 % Mehrwertsteuer zur Verfügung stellen. Bei Interesse bitten wir Sie, sich mit dem angegebenen Link Werbemöglichkeit anlässlich des 22. Druckgusstages anzumelden. Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr und wird am Nachmittag durch eine Kaffeepause sowie die Mittagspause unterbrochen; Ende der Veranstaltung ist gegen 16:30 Uhr.

Stornierungen durch den Veranstalter:
Wir behalten uns vor, Veranstaltungen aus organisatorischen Gründen (z. B. aufgrund von behördlichen Auflagen im Zusammenhang mit Corona-Schutzverordnungen) abzusagen. Auch bei kurzfristiger Stornierung durch den VDD Verband Deutscher Druckgießereien bestehen ausschließlich Ansprüche auf Rückerstattung von bereits gezahlten Rechnungsbeträgen. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht.

Stornierungen durch den Aussteller:
Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Maßgeblich ist der Posteingangsstempel bzw. das Datum des E-Mail-Eingangs.
Bei Stornierung bis zum 31.01.2023 wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 250,00 € erhoben. Bei Stornierungen in der Zeit vom 01.02. bis 19.02.2023 werden 50 % des Rechnungsbetrages fällig. Bei Stornierungen ab dem 20.02.2023 ist der volle Rechnungsbetrag zu zahlen.

Wir würden uns freuen, wenn Sie von dieser gezielten Informationsmöglichkeit des 22. Druckgusstages Gebrauch machen würden. Einzelheiten werden wir Ihnen nach Eingang Ihrer Anmeldung zugehen lassen.