Die Verbandsarbeit stand 2024 und 2025 ganz im Zeichen der Wettbewerbsfähigkeit von Branche und Standort.
Der BDG bringt die Branche zusammen zum größten Branchentreffen des Jahres nach Aachen und zeigt: Unsere Industrie gestaltet den Wandel aktiv mit.
Dr. Tillmann van de Sand zum schwachen Jahresstart 2025 – mit Konjunktur, Gutachten und Regierungsplänen im Fokus.
Im Podcast Strategie zieht BDG-Hauptgeschäftsführer Max Schumacher Bilanz zur Regierungsbildung und ordnet Koalitionsvertrag und Kabinett ein.
Der BDG zieht Bilanz und identifiziert neuralgische Punkte für die zukünftige Verbandsarbeit. Im Fokus außerdem: Deutscher Gießereitag und BDG-Roadmap
Union und SPD legen ihren Koalitionsvertrag vor. Der BDG prüft: Was bringt er der Gießerei-Industrie – bei Energie, Bürokratie und Steuern?
Die BDG-Roadmap gibt mit ihren vier Transformationspfaden der Branche Orientierung und Argumente für ihre Kunden, Investoren und die Politik.
Wiebke Esdar (SPD) lobt Tweer und Küpper für ihren Einsatz und unterstützt ihre Forderung nach günstiger Energie und besserer Infrastruktur.
BDG warnt vor Wirtschaftskrise und fordert Reformen, um Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
NRW fordert einen “wirtschaftspolitischen Neustart” für Deutschland. Damit nimmt die Politik wesentliche Forderungen des BDG zur Bundestagswahl auf.
Am 13. und 14. März 2025 thematisiert das 49. Aachener Gießerei-Kolloquium eine der größten Branchenherausforderungen: den Fachkräftemangel.
In der aktuellen Folge dreht sich alles um den Jahreswirtschaftsbericht 2025 und die Auswirkungen globaler Handelsentwicklungen.