Ideen und Anregungen?
Sie haben Best-Practice-Beispiele für praxiserprobte Techniken zur Steigerung der Energieeffizienz in Ihrem Unternehmen? Sprechen Sie uns an; gern nehmen wir Ihre Maßnahmen in den Leitfaden auf.
Fachkontakt

Dipl.-Ing. Elke Radtke
Referentin Umwelt und Energie
Tel.: +49 211 6871-290
Mail: elke.radtke@bdguss.de
Fachkontakt

BDG-Service GmbH
Dipl.-Kfm. Manuel Bosse
Betriebsleiter BDG-Service GmbH
Tel.: +49 211 6871-341
Mail: manuel.bosse@bdg-service.de
Das könnte Sie auch interessieren
Energiebedarf der deutschen Gießerei-Industrie
Wesentliche Energieträger in Gießereien sind Strom, Erdgas und Gießereikoks. Hinzu kommen für Heizprozesse und den (innerbetrieblichen) Transport größere Mengen an Diesel, Heizöl sowie Propangas.
Leitfaden: Energieeffizienz steigern und CO2-Emissionen senken in der Gießerei-Industrie
Der neue Leitfaden „Systematisch Energieeffizienz steigern und CO2-Emissionen senken in der Gießerei-Industrie“, den die dena zusammen mit dem BDG entwickelt hat, zeigt, welche Maßnahmen es für die Gießerei-Industrie gibt, um energieeffizienter zu wirtschaften.
Projekt InnoGuss

Mit dem Projekt „InnoGuss“ sollen innovative Transformationspfade für Gießereien, speziell für NRW, entwickelt und die dafür relevanten technischen, wirtschaftlichen und politischen Randbedingungen abgeleitet werden.
weiterlesen
Newsletter
Abonnieren Sie den neuesten Stand
Verpassen Sie keine Neuigkeiten aus der Branche mehr. Von Informationen zur Entwicklung in den einzelnen Werkstoffbereichen über Nachrichten aus den Partnerverbänden (ArGeZ, WVM, BDI, etc.) bishin zur Konjunkturübersicht informiert Sie der digitale BDG-Newsletter einmal im Monat über alle Themen, die für die Branche aktuell wichtig sind.
Als Mitglied können Sie sich ganz einfach per E-Mail unter Angabe Ihrer Mitgliedsnummer für den Newsletter anmelden.