Druckgusstag 2026

Das führende Branchenevent für Austausch und Innovation

Am 14. Januar 2026 wird Nürnberg zum Treffpunkt für führende Köpfe aus Industrie, Forschung und Entwicklung. Der Druckgusstag 2026, veranstaltet vom Verband Deutscher Druckgießereien (VDD) und dem Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (BDG), ist die wertvolle Plattform für den fachlichen Austausch zwischen Druckgießereien, der Zulieferindustrie, Hochschulen, Instituten und Anwendern von Druckgusstechnologien.

Im Rahmen der internationalen Fachmesse EUROGUSS 2026 (13. bis 15. Januar) bringt die Veranstaltung wissenschaftliche Exzellenz und industrielle Anwendung zusammen – mit dem Ziel, die Zukunftsfähigkeit des Druckgussverfahrens sichtbar und erlebbar zu machen.

Jetzt anmelden: Die Preisverleihung des Europäischen Druckgusswettbewerbs ist ein Highlight des Druckgusstages. Bis zum 11. Juli können Sie sich hier anmelden.

Druckgusstag 2026 - Call for Papers

Innovation sichtbar machen – Druckguss neu denken

Ihr Thema im Rampenlicht – Ihr Beitrag zur Zukunft des Druckgusses

Sie entwickeln innovative Bauteile, gestalten neue Werkstoffe oder denken Prozesse neu?
Dann zeigen Sie Ihre Kompetenz auf dem Druckgusstag 2026!
Wir suchen starke Themen, die Anwenderinnen und Anwender aus Industrie, Produktentwicklung und Design begeistern. Im Fokus:

  • Zukunftsweisende Technologien
  • Neue Anwendungen & Werkstoffe
  • Nachhaltige Prozesse & smarte Lösungen

Teil des neuen Gesamtkonzepts

Der Druckgusstag ist eingebettet in ein ganzheitliches Veranstaltungsformat auf der EUROGUSS 2026:

  • Fachvorträge auf der Hauptbühne
  • Speakers’ Corner für vertiefende Einblicke
  • Geführte Themenrundgänge durch die Messehallen

Wissen. Dialog. Praxis. Perfekt vernetzt an einem Ort.

Jetzt einreichen: Call for Papers

In 2 Schritten zum Auftritt auf der Bühne:

Bis 11. Juli 2025
Reichen Sie Titel, kurze Themenbeschreibung (2–3 Sätze) und den Namen der Vortragenden ein.

👉 CALL FOR PAPERS - Druckgusstag

Bis 31. Oktober 2025
Nach Annahme: Einreichung des vollständigen Abstracts (max. 1 Seite, DE oder EN).

Warum teilnehmen?

  •  Positionieren Sie sich als Impulsgeber*in der Branche
  • Treten Sie in direkten Austausch mit Gussanwendern
  • Erreichen Sie Entscheider*innen aus Industrie & Entwicklung
  • Nutzen Sie die Bühne der führenden europäischen Fachmesse