Praktikum für Schüler und Studenten (m/w/d)
Schulpraktika und freiwillige Praktika in allen unseren Ausbildungsberufen für
Schüler (m/w/d) und Umschüler (m/w/d)
Pflichtpraktika und freiwillige Praktika für Studenten (m/w/d)
Unterstützung bei Projekt- / Bachelor- / Masterarbeiten
M. Busch GmbH & Co. KG, Werk Bestwig
Judith Pählig
Ruhrstraße 1
59909 Bestwig
Tel: 02904/988-146
Bitte bewirb Dich online direkt über unsere Webseite: https://www.m-busch.de/de/karriere/praktika/
Unser motiviertes Team ist der Schlüssel zu unserem Erfolg. Gestalte unsere Zukunft mit! Wir bieten ein gutes Gehalt, einen sicheren Arbeitsplatz, ein angenehmes Betriebsklima und auf allen Ebenen den notwendigen Freiraum für Eigenverantwortung, Erfolgserlebnis und berufliche Weiterentwicklung. Unsere praxisorientierte Ausbildung in Kombination mit der Berufsschule macht Dich fit für die Herausforderungen in der Zukunft. Dabei erhältst Du Fachkenntnisse und Fertigkeiten, sammelst Erfahrungen im Team und lernst selbstständig, durch verantwortungsvolles Handeln, Aufgaben zu erledigen.
https://www.m-busch.de
BDG-Mitgliedsfirmen:
Tragen Sie Ihre offenen Stellen hier ein
Das könnte Sie auch interessieren
Verpassen Sie keine Neuigkeiten aus der Branche mehr. Von Informationen zur Entwicklung in den einzelnen Werkstoffbereichen über Nachrichten aus den Partnerverbänden (ArGeZ, WVM, BDI, etc.) bishin zur Konjunkturübersicht informiert Sie der digitale BDG-Newsletter einmal im Monat über alle Themen, die für die Branche aktuell wichtig sind.
Als Mitglied können Sie sich ganz einfach per E-Mail unter Angabe Ihrer Mitgliedsnummer für den Newsletter anmelden.
Als Modellbauer zeichnest, planst, rechnest, prüfst und baust Du Modelle aus Holz, Kunststoff, Metall, Papier oder Pappe. Durch Sägen, Bohren oder Schleifen bringst Du diese in die gewünschte Form. Mithilfe spezieller Messgeräte kontrollierst Du, ob die vorgegebenen Parameter eingehalten wurden, und prüfst z. B. die Funktionsfähigkeit
Du planst maßstabsgetreue Modelle von Innenräumen, Gebäuden, Maschinen oder Fahrzeugen und baust diese aus Holz, Kunststoff oder anderen Materialien. Als Planungsgrundlage dienen Dir Zeichnungen, Bilder oder andere Vorgaben. Du erstellst zwei- oder dreidimensionale Entwürfe am Bildschirm. Zum Teil bearbeitest Du Modelle bzw. Modellteile auch von Hand und gestaltest die Oberflächen des Modells. Du hältst Modelle, Werkzeuge und Fertigungseinrichtungen instand und führst Reparaturen durch. Wenn nötig, änderst Du bestehende Anschauungsmodelle.
TIPP: Im Schulfernsehen des BR wurde in der Reihe "Ich mach's - Berufe im Portrait" der Beruf des Technischen Modellbauers Fachrichtung Anschauung vorgestellt.
Hier geht's zur
BR-Mediathek
Fachrichtung Karosserie und Produktion
Deine Aufgabe ist es, Modelle für Karosserieteile, Produktionsmodelle für die Einzel- und Serienfertigung sowie Modelle für den Formen- und Werkzeugbau herzustellen. Nach Konstruktionszeichnungen und dreidimensionalen Bildschirmdarstellungen bearbeitest Du Werkstoffe wie Holz, Kunststoff, Metall oder plastischen Formstoff und machst daraus maßstabsgerecht verkleinerte Designmodelle oder Urmodelle in Originalgröße. An computergesteuerten Maschinen sägst, feilst, schleifst, bohrst, drehst und fräst Du die Werkstücke. Nicht immer ist es erforderlich, Modelle neu anzufertigen, gelegentlich lassen sich vorhandene Modelle ändern. Spezielle Werkzeuge, Zubehörteile und sonstige Hilfsmittel dafür stellst Du zum Teil selbst her.