13.11.2025 | Wirtschaftspolitischer Abend

Die Gießerei-Industrie im Schulterschluss

Wie reagiert man als Branche und Verband auf die ausgewachsene Krise, in der sich Deutschlands Gießerei-Industrie befindet? Der BDG zeigt, was gute Teams auszeichnet: Zusammenstehen, gemeinsam agieren und Verantwortung übernehmen. 

Ein eindrucksvolles Beispiel dieses Teamgeists war der wirtschaftspolitische Abend des BDG im Haus der Gießerei-Industrie in Düsseldorf, der zugleich die Staffelstabübergabe von Max Schumacher an Dr. Martin Theuringer markierte. Unter dem Motto „Wandel als Chance – Zukunft gestalten“ wurde klar: Der BDG wird künftig noch sichtbarer, noch politischer und noch deutlicher in der Ansprache seiner Anliegen auftreten. 

Dr. Theuringer betonte: „Wir werden in den kommenden Monaten in den intensiven Dialog mit der Politik gehen.“ Denn klar ist: Die Transformation gelingt nur, wenn die Politik die Industrie als Partner erkennt – und die Rahmenbedingungen schafft, die sie dafür braucht. 

In inspirierenden Impulsen zeichnete Prof. Hubertus Bardt, Geschäftsführer und Leiter Wissenschaft im Institut der deutschen Wirtschaft, die drei zentralen Herausforderungen für den Standort Deutschland: Transformation bei hohen Energiekosten, Schwäche der Automobilkonjunktur und ein Mittelstand, der sich in enttäuschten Erwartungen einer unvollendeten Wirtschaftswende wiederfindet. 

Holger Lösch, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des BDI, brachte es auf den Punkt: „Wir müssen der Politik klar machen, dass die Industrie die Transformation möglich macht – und dass wir passende Bedingungen und auch Schutz brauchen.“ 

Abgerundet wurde der Abend durch eine hochkarätig besetzte Paneldiskussion zur Zukunft der Gießerei-Industrie in einem schwierigen Umfeld. Mit André Stinka, wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion NRW, und Christiane Heunisch-Grotz, geschäftsführende Gesellschafterin der Heunisch Guss GmbH, diskutierte die Runde, wie politische Weichenstellungen und unternehmerischer Gestaltungswille zusammenwirken können, um Zukunft zu sichern. 

In Summe war der Abend Balsam für die Seelen der Gießerinnen und Gießer und zugleich ein Startsignal für ein neues, entschlossenes Miteinander von Verband, Mitgliedern und Politik.