Der BDG korrigiert seine Prognose zur Gussproduktion nach dem schwachen ersten Halbjahr nach unten. Er erwartet ein Minus von 4 Prozent gegenüber 2024
Ab 18. August sollen über 100 Gussprodukte mit 50 % US-Zöllen belegt werden, eine weitere schwere Belastung für den industriellen Mittelstand.
Dr. Martin Theuringer ist ab sofort Mitglied der Hauptgeschäftsführung des BDG. In den kommenden Monaten lernt er Verband und Branche kennen.
Neun Verbände fordern, dass die Bundesregierung den Einsatz von Sekundärbaustoffen voll ausschöpft. Der BDG war an dem Positionspapier beteiligt.
Viele Gießereien lassen wertvolle Entlastungen ungenutzt. Das Online-Seminar von BDG und VEA bietet einen Überblick über aktuelle Fördermöglichkeiten.
Die EU unterstützt mit CISAF die industrielle Dekarbonisierung. Doch der BDG warnt: Die Maßnahmen verfehlen die Praxis und gefährden den Standort.
Die Verbandsarbeit stand 2024 und 2025 ganz im Zeichen der Wettbewerbsfähigkeit von Branche und Standort.
Der BDG bringt die Branche zusammen zum größten Branchentreffen des Jahres nach Aachen und zeigt: Unsere Industrie gestaltet den Wandel aktiv mit.
Dr. Tillmann van de Sand zum schwachen Jahresstart 2025 – mit Konjunktur, Gutachten und Regierungsplänen im Fokus.
Im Podcast Strategie zieht BDG-Hauptgeschäftsführer Max Schumacher Bilanz zur Regierungsbildung und ordnet Koalitionsvertrag und Kabinett ein.
Der BDG zieht Bilanz und identifiziert neuralgische Punkte für die zukünftige Verbandsarbeit. Im Fokus außerdem: Deutscher Gießereitag und BDG-Roadmap
Union und SPD legen ihren Koalitionsvertrag vor. Der BDG prüft: Was bringt er der Gießerei-Industrie – bei Energie, Bürokratie und Steuern?